02. Den Mensch als Energiewesen verstehen – Was sind unsere Chakren?
Die Chakras sind Energiewirbel und Bewusstseins-Zentren im menschlichen Körper – energetische Zentren, keine materiellen oder anatomischen. Sie haben ihren Ursprung im feinstofflichen Energiesystem des Menschen, durchstrahlen jedoch entsprechend ihrer Lage auch den physischen Leib. Zu finden sind die Chakren an verschiedenen Körperstellen entlang eines Energiekanals, der in der Mitte des Körpers vom Scheitel bis in den Schritt über die Wirbelsäule hinab verläuft. Die Energie rotiert an diesen Punkten im Körper in einer bestimmtem Frequenz und Geschwindigkeit.
Die Chakras beeinflussen die Zellen, die Organe und das gesamte Hormonsystem und wirken sich auf die Gefühle und Gedanken aus, sie sind also auch psychoenergetische Zentren.
Die Chakras nehmen Energien aus der Umgebung in sich auf, aus der Natur, aus der Aura der Pflanzen, Tiere und Mitmenschen, aus Sonne, Mond, Gestirnen, dem ganzen Kosmos. Zum anderen lassen die Chakras die kosmischen Lebensenergie (Sanskrit: Prana) in den ganzen Menschen hineinstrahlen. Jedes Chakra bildet den Mittelpunkt für Tausende von feinstofflichen Energiebahnen (Sanskrit: Nadis), über die Energie in den ganzen Körper weitergeleitet wird. Die Chakras dienen somit als Transformationszentren, in denen die aufgenommene Energie gesammelt, umgewandelt und für körperliche, seelische und geistig Prozesse zur Verfügung gestellt wird. Darüber hinaus kann der Mensch über seine Chakras auch positive Kräfte nach außen strahlen und Einfluss auf seine Mitwelt nehmen. Die Chakras ermöglichen also den Austausch zwischen Innen und Außen.
Die 7 Chakren, ihre Farbe und Bedeutung
Unter den verschiedenen Chakren des menschlichen Körpers zählen sieben zu den Hauptchakren. Die sieben Chakren von zentraler Bedeutung sind:
Kronenchakra – Sahsrara – 7. ChakraDas Scheitel- oder Kronenchakra trägt die Bezeichnung Sahsrara Chakra. Es findet sich direkt am und über dem Scheitelpunkt des Kopfes. Es hat die Farbe weiß, transparent, mit ganz leichten violetten Anteilen und steht unter anderem für die Verbindung des Menschlichen mit dem Göttlichen, Einheitsbewusstsein, Erleuchtung und der göttliche Liebe in Verbindung.
Stirnchakra – Ajna – 6. ChakraAls das „dritte Auge“ ist das Stirnchakra bekannt. Es trägt im Sanskrit den Namen Ajna und befindet sich zwischen den Augenbrauen Es hat die Farbe Indigo und nimmt beispielsweise Einfluss auf die Entwicklung außersinnlicher Wahrnehmungen, der Intuition, Fähigkeiten zur Visualisierung und hat den Sitz des Geistes und Verstandes.
Halschakra – Vishuddi – 5. ChakraDieses Chakra findet sich am Kehlkopf, hat die Farbe Hellblau und wird Vishuddi bezeichnet. Das Halschakra steht im Zusammenhang mit der Kommunikation, Ausdruck unserer Gedanken und Gefühle, Selbst-Ausdruck, Wahrheit und der Wahrnehmung der inneren Stimme.
Herzchakra – Anahata – 4. ChakraAnahata ist der alt-indische Name für das Herzchakra, das sich im Zentrum der Brust befindet und die Farbe Grün hat. Hier liegen unter anderem Liebe, Mitgefühl, Hingabe, Selbstlosigkeit und Heilung.
Solarplexuschakra - Manipura – 3. ChakraDas Solarplexuschakra liegt im Bereich des Sonnengeflechtes etwa in der Höhe des Magens und trägt im Sanskrit den Namen Manipura und hat die Farbe Gelb. Dieses Chakra ist der Sitz der Persönlichkeit, bestimmt die bewusste Gestaltung des Lebens, der Kraft und Fülle und steht für Einfluss und Macht.
Sakralchakra – Swadishtana – 2. ChakraFür die weltlichen Begierden, die sinnliche Ebene der Sexualität, der Erotik, der schöpferischen und kreativen Kräfte spielt das Sakralchakra eine Rolle, das auch den Namen Swadishtana trägt. Es liegt etwa eine Handbreit unter dem Bauchnabel und trägt die Farbe Orange.
Wurzelchakra – Muladhara – 1. Chakra
Das Wurzelchakra steht unter anderem mit der Körperlichkeit und der Vitalität, der ursprünglichen Lebenskraft und des Urvertrauens in Verbindung und wird im Sanskrit auch als Muladhara bezeichnet. Es hat seinen Sitz zwischen Anus und Genitalien und trägt die Farbe Rot.